|
 |
 |
#109 Willkommen im neuen Studienjahr an der Karl-Franzens-Universität Graz |
|
|
Willkommen im neuen Studienjahr an der Karl-Franzens-Universität Graz
Liebe Studierende!
Herzlich willkommen im neuen Studienjahr an der Karl-Franzens-Universität Graz!
Ich freue mich, dass Sie sich für ein Studium an der Uni Graz entschieden haben und aufgrund des vielfältigen Angebots die Chance zum fächerübergreifenden Lernen nützen. Mit 1. Oktober 2015 beginnt auch die zweite vierjährige Amtsperiode von Rektorin Christa Neuper. Ich freue mich, dass ich weiterhin als Vizerektor und Studiendirektor Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium bin. Zusätzlich zu den Serviceabteilungen hilft bei spezifischen studienrechtlichen Angelegenheiten der Kummerbriefkasten, der direkt zum Studiendirektor führt, weiter.
Ich wünsche Ihnen einen guten Semesterstart und viel Erfolg im neuen Studienjahr!
Martin Polaschek, Vizerektor für Studium und Lehre
|
|
Maßnahmen-Paket zur Unterstützung von Flüchtlingen
Angesichts der dramatischen Flüchtlingssituation der vergangenen Tage präsentiert die Karl-Franzens-Universität Graz ein erstes Maßnahmen-Paket mit Kernthemen, um AsylwerberInnen und anerkannte Flüchtlinge bei der Integration zu unterstützen und ihnen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Alle Informationen dazu sind auf einer Website bereitgestellt und werden dort laufend aktualisiert: http://refugees.uni-graz.at
|
|
Vereinfachte Registrierung für externe BenutzerInnen der Universitätsbibliothek
Ein Ausweis, ein Zugang: Seit Kurzem können sich Studierende und Bedienstete aller steirischen Universitäten im eigenen Campussystem auf der persönlichen Visitenkarte über das Service "Bibliotheks-Verbund" für die Dienste der Universitätsbibliothek Graz registrieren. Es gilt der Studierenden- bzw. Bedienstetenausweis der jeweiligen Universität dann auch als Bibliotheksausweis. Dieser ist ab 10 Uhr am nächsten Werktag aktiv. >> Mehr Info
|
|
Meet hidden champions: Studierende treffen auf Unternehmen
20 Klein- und Mittelunternehmen mit konkretem Bedarf an akademischen Nachwuchskräften treffen bei der Jobmesse „Meet Hidden Champions – Karrierechancen in steirischen Wachstumsunternehmen“ am 6. Oktober 2015 ab 15 Uhr in der Aula der Uni Graz auf höhersemestrige Studierende. Diese haben die Gelegenheit, Wachstumsunternehmen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Umwelt/Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement, Informations- und Kommunikationstechnologie besser kennenzulernen. >> Mehr Info
|
|
Stipendien und Zuschuss speziell für Studentinnen
Das Vizerektorat für Personal, Personalentwicklung und Gleichstellung bietet frauenbezogene Unterstützungsmaßnahmen für Studentinnen der Uni Graz an. Zum einem steht ein eigener Fonds zur Verfügung, um ein Doktoratsstudium zu betreiben. Zum anderen haben Studentinnen die Möglichkeit, sich in aktuellen psychosozialen Notlagen um einen einmaligen finanziellen Zuschuss der Universität zu bewerben. >> Mehr Info
|
|
Tipps und Tricks fürs richtige Präsentieren
Populäre Präsentationstools, technische Erfordernisse und Probleme und natürlich wie Präsentationen ansprechend gestaltet werden, sind die zentralen Themen des Workshops „Dos and Don’ts beim Präsentieren mit PowerPoint und Prezi“ am 29. Oktober 2015, 10:00 – 11:30 Uhr. >> Mehr Info und Anmeldung
|
|
Karrieretipp: Warum es so schwer fällt, den richtigen Beruf zu finden
Zu viel Auswahl kann überfordern. Auch bei der Jobsuche hilft es, das Feld der Möglichkeiten auf ein paar einzuschränken und damit die Zufriedenheit zu steigern. Das neue Job-Shadowing-Programm an der Universität Graz kann dabei unterstützen: Es bietet die Chance, eine bereits im Berufsleben gefestigte Person im SS 2016 einen Tag lang bei der Arbeit zu begleiten und damit wichtige Erkenntnisse für die persönliche Karriereplanung zu erzielen. Deadline für die Bewerbung: 30.11.2015 >> Mehr Info
|
|